Leitbild

Unser Selbstverständnis

Die Business Villa versteht sich als zukunftsorientiertes Bildungsunternehmen. Unser Handeln richtet sich an den Anforderungen des Arbeitsmarktes, den Bedürfnissen unserer Kunden und Bildungspartner sowie den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aus. Unser Leitbild ist Kompass und Grundlage für unsere tägliche Arbeit – es wird im Unternehmen gelebt, intern kommuniziert und extern auf allen relevanten Kanälen sichtbar gemacht.

Unser Bildungsauftrag

Wir unterstützen Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung und gestalten mit unserem Angebot die Zukunft von Unternehmen, Fachkräften und unserer Region aktiv mit.
Unser Angebot umfasst:

  • Überbetriebliche Ausbildung zur Ergänzung und Sicherung dualer Ausbildungsprozesse
  • Fort- und Weiterbildung für berufliche Qualifizierung, Spezialisierung und Aufstieg
  • Sozialpädagogisch begleitete Bildung zur Förderung individueller Lern- und Lebenskompetenzen

Damit leisten wir einen direkten Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und zur Entwicklung einer starken, qualifizierten Arbeitswelt.

Unsere Grundsätze

Unsere Unternehmenspolitik basiert auf vier tragenden Säulen:

  1. Zukunftsorientierung
    Wir fördern zukunftsweisende Kompetenzen, setzen auf moderne Technologien und entwickeln unsere Programme stetig weiter.
  2. Prozesssicherheit
    Alle Abläufe sind klar definiert, wir arbeiten zuverlässig, qualitätsgesichert und transparent.
  3. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
    Wir achten auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und integrieren ökologische Standards in unser Handeln.
  4. Kundennähe und Serviceorientierung
    Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt – wir hören zu, begleiten aktiv und schaffen Lösungen mit Mehrwert.

Unser Miteinander

Wir sind überzeugt: Bildung gelingt im Team. Deshalb setzen wir auf eine wertschätzende Unternehmenskultur, die von Vertrauen, Offenheit und gegenseitiger Verantwortung geprägt ist.

  • Jede Tätigkeit im Unternehmen hat Bedeutung – unsere Ergebnisse basieren auf kollektiver Leistung.
  • Wir fördern Eigenverantwortung, Kompetenzentwicklung und eine hohe Identifikation mit unseren Zielen.
  • Fehler betrachten wir als Chance zur Verbesserung: Wir analysieren, lernen daraus und vermeiden Wiederholungen.
  • Wir binden Ideen aller Mitarbeitenden aktiv ein – für eine dynamische, lernende Organisation.

Unsere Verantwortung gegenüber Interessengruppen

Wir gestalten unsere Prozesse im Dialog mit allen relevanten Anspruchsgruppen:

  • Bildungspartner und Kunden
  • Mitarbeitende
  • Träger der Einrichtung
  • Förderinstitutionen und Behörden
  • Lieferanten
  • Gesellschaft und Region

Wir setzen auf langfristige, faire und partnerschaftliche Beziehungen und streben dabei eine bestmögliche Qualität und Umweltverträglichkeit unserer Leistungen an.

Unser Miteinander

Wir sind überzeugt: Bildung gelingt im Team. Deshalb setzen wir auf eine wertschätzende Unternehmenskultur, die von Vertrauen, Offenheit und gegenseitiger Verantwortung geprägt ist.

 

  • Jede Tätigkeit im Unternehmen hat Bedeutung – unsere Ergebnisse basieren auf kollektiver Leistung.
  • Wir fördern Eigenverantwortung, Kompetenzentwicklung und eine hohe Identifikation mit unseren Zielen.
  • Fehler betrachten wir als Chance zur Verbesserung: Wir analysieren, lernen daraus und vermeiden Wiederholungen.
  • Wir binden Ideen aller Mitarbeitenden aktiv ein – für eine dynamische, lernende Organisation.

Qualitäts- und Umweltmanagement

Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller gesetzlichen und behördlichen Vorgaben, insbesondere in den Bereichen:

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Unfallverhütung
  • Arbeitssicherheit
  • Umweltschutz

Unser integriertes Managementsystem sichert eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität, Umweltleistung und Prozesse. Es basiert auf:

  • Messbaren Zielen auf Prozessebene
  • Regelmäßiger Bewertung im Rahmen der Management-Reviews
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten

Wirtschaftliche Stabilität als Basis

Ein solides wirtschaftliches Fundament ist Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg. Daher verfolgen wir das Ziel, ausreichende Erträge zu erwirtschaften, um:

 

  • unsere Existenz langfristig zu sichern
  • unsere Bildungsangebote stetig weiterzuentwickeln
  • sichere und attraktive Arbeitsplätze zu schaffen
  • in Infrastruktur, Innovation und Technik zu investieren
  • unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden

Unser Ziel: Ein starker Partner

Wir wollen ein dauerhaft verlässlicher, kompetenter und innovativer Partner sein – für:

  • unsere Bildungspartner
  • unsere Mitarbeitenden
  • unsere Kunden
  • unsere Lieferanten
  • unsere Träger und Förderer
  • unsere Region und die Gesellschaft
  •  

Zufriedene Partner ermöglichen es uns, wettbewerbsfähig zu bleiben, unsere Marktstellung auszubauen und einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung des Bildungssystems zu leisten.

Verbindlichkeit und Weiterentwicklung

Unsere Unternehmenspolitik ist für alle Mitarbeitenden verbindlich und bildet die Grundlage für ein qualitäts-, umwelt- und werteorientiertes Handeln. Sie wird jährlich im Rahmen der Managementbewertung überprüft und bei Bedarf weiterentwickelt – damit wir auch morgen noch sagen können:

Business Villa – Bildung mit Verantwortung und Weitblick.

Vereinbare jetzt einen Beratungstermin